Bibliothek: Serviceumfang, Anleitung, Zugang zum OPAC
Hinweis Ausleihe von e-books
Wenn Sie e-books ausleihen möchten, werden Sie in dem Prozess zu einer Online-Bibliothek umgeleitet. Allerdings hat die NBS Northern Business School nur Zugriff auf eine bestimmte Auswahl an Büchern. Wenn Sie also auf der externen Seite sind und dort eine Suche anstoßen, bekommen Sie auch Bücher angezeigt, die der NBS Northern Business School nicht zur Verfügung stehen.
Wo? Was? Wie?
Im Studienzentrum Quarree befindet sich die zentrale Bibliothek der Hochschule, ausgestattet u. a. mit:
- Modulbezogener Literatur
- Einzelarbeitsplätzen (teilweise mit PC)
- Gruppenarbeitsplätzen mit Stromanschluss
- Präsentationstechnik: Whiteboard, Beamer, Flipchart
- Sitzbereich mit Loungemöbeln
- Studierendenkopierer, an dem Sie sich einzelne Seiten oder Kapitel auch kostenfrei einscannen und auf einem USB-Stick abspeichern können.
Alle Bücher in der Bibliothek können von Studierenden frei genutzt werden. Möchten Sie Bücher in anderen Räumen im Studienzentrum Quarree nutzen oder mit nach Hause nehmen, können Sie diese mit Ihrem digitalen Studierendenausweis über einen Selbstverbucher in der Bibliothek selbstständig ausleihen und später zurückgeben.
Am Selbstverbucher können Sie die Funktionen "Ausleihe", "Rückgabe" oder "Benutzerkonto" wählen. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ein Passwort benötigen Sie nicht, Sie melden sich lediglich mit Ihrem digitalen Studierendenausweis an!
Bibliothekskatalog
Im Bibliothekskatalog unter http://katalog.bib.nbs.de können Sie ohne Anmeldung alle Titel recherchieren, die sich in unserem Bestand befinden. Dazu können Sie die Suchleiste auf der Startseite nutzen und dort im gesamten Bibliothekskatalog oder nach einzelnen Suchkriterien suchen. In der erweiterten Suche lassen sich verschiedene Kriterien kombinieren.
Bei den einzelnen Treffern finden Sie weitere Informationen zum Titel, u.a. die Verfügbarkeit in der Bibliothek und die Signatur. Diese hilft Ihnen, den Titel im Regal zu finden.
Möchten Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen, nutzen Sie dafür dieselben Login-Daten wir für Ihr OnlineCampus Profil.
In den kommenden Monaten werden wir unseren Bestand außerdem um zahlreiche digitale Ressourcen, wie z.B. E-Books, ergänzen!
Senden Sie Literaturwünsche gerne an bibliothek[at]nbs.de.
Wie erhalte ich Zugang zu E-Books?
E-Books
Die NBS bietet ihren Studierenden und Lehrenden den Zugriff auf über 5.000 E-Books über das Portal ProQuest Ebook Central. Dieses Portal kann bei E-Books im Bibliothekskatalog durch einen Klick auf „Click to view“, oder über den Direkt-Link https://ebookcentral.proquest.com/lib/nbsde/home.action erreicht werden. Genauere Informationen werden unten aufgeführt.
E-Books im Bibliothekskatalog
Neben den Printbestand können Sie auch nach E-Books im Bibliothekskatalog recherchieren. Diese können über „Erweiterte Suche“ und dann bei dem Medientyp „E-Book“ recherchiert werden. Durch das Anklicken von „Click to View“ beim E-Book, werden Sie zu den E-Book weitergeleitet.
ProQuest Ebook Central
Diese Plattform bietet ca. 222.000 E-Books an. Für den vollen Funktionsumfang (ganzes Buch lesen, downloaden, Kopieren einzelner Seiten), ist eine einmalige Anmeldung erforderlich. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte Ihre, bei der NBS hinterlegte, E-Mail-Adresse. Die Informationen in welchem Umfang das Buch als Download zur Verfügung steht, oder welche Seiten kopiert werden können, sehen Sie nach der Auswahl des Buches.
Anschaffungsvorschläge über ProQuest Ebook Central
Sie haben die Möglichkeit Anschaffungsvorschläge über ProQuest an die Bibliothek zu schicken. Beachten Sie hierbei bitte Folgendes:
- Bitte überprüfen Sie vorher in unserem Bibliothekskatalog, ob der gewünschte Titel, oder ein ähnlich geeigneter Titel bereits vorhanden ist.
- Ist der Titel inhaltlich geeignet? Sprechen Sie auch gerne Ihre Lehrenden diesbezüglich an.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht allen Bücherwünschen entsprochen werden kann
Ausleihkonditionen
- Ausleihfrist: 2 Wochen
- Von der Ausleihe ausgeschlossen: Zeitschriften, Nachschlagewerke, Gesetzestexte, Abschlussarbeiten
- Verlängerung: unbegrenzt, außer wenn der Titel vorgemerkt wurde
- Max. Anzahl an Büchern, die gleichzeitig ausgeliehen werden kann: 20
- Gebühren bei Überziehen: keine, aber keine weitere Ausleihe bis zur Rückgabe möglich
- Bei Verlust: Erstattung des Kaufpreises
FAQ
- Im Bibliothekskatalog können Sie alle Titel recherchieren, die sich in unserem Bestand befinden. Dazu müssen Sie sich nicht anmelden.
- Bei den Treffern wird die Signatur der einzelnen Exemplare angezeigt. Diese hilft Ihnen, den gewünschten Titel im Regal zu finden.

- In der Bibliothek finden Sie einen Selbstverbucher, an dem Sie Bücher selbstständig ausleihen können. Dazu benötigen Sie Ihren digitalen Studierendenausweis.
- Wählen Sie auf dem Selbstverbucher "Ausleihe" aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp: Wird Ihr Studierendenausweis nicht gelesen, lassen Sie sich den Barcode auf dem Smartphone möglichst groß und bei maximaler Helligkeit anzeigen!
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Bei Problemen mit der Ausleihe oder Rückgabe oder anderen Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterin bzw. den Mitarbeiter am Empfang.
Für Fragen zum Bücherbestand wenden Sie sich bitte an Herrn Florian Dau, dau[at]nbs.de oder telefonisch unter 040 35 700 340.
Ja! Wenn "Online-Ressourcen" beim Materialtyp im Bibliothekskatalog steht, handelt es sich um ein eBook. Wie du eBooks ansehen und runterladen kannst, erfährst du weiter oben auf der Seite ("Wie erhalte ich Zugang zu E-Books?").
Helmut-Schmidt-Universität
NBS-Studierende haben Zugriff auf die umfangreiche Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität (HSU), welche auch eine große Auswahl an eBooks und elektronischen Medien anbietet. Für diese Bibliothek kann ein kostenloser Bibliotheksausweis bei der HSU beantragt werden.
Die Helmut-Schmidt-Universität befindet sich unweit der Studienzentren Holstenhofweg und Quarree:
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Montag bis Freitag: 09 bis 22 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr